Blog: Persönlichkeit

Wer bin ich?

Bin ich nun dieser toller Typ oder dieser „Grantler“? Ich denke, ich bin beide. Nicht im selben Moment. Wenn's mir gut bzw. „normal“ geht, verkörpere ich viele der positiven Merkmale. Geht's mir hingegen schlecht, weil ich müde oder gestresst bin, Schmerzen oder Hunger habe, verkörpere ich viele der negativen Merkmale.

Dr. Jekyll und Mr. Hyde.

KI-gestützte „Persönlichkeitsanalyse“ (Teil 2)

Nach all der „Lobhudelei“ durch die KIs habe ich die KIs zu meiner Filmliste mit einem weiteren Prompt „Welche negativen Charakterzüge meiner Person glaubst du zu erkennen, wenn mir folgende Filme gefallen?“ gefüttert.

Beispielhaft hier die „Zusammenfassung potenzieller negativer Züge (rein hypothetisch)“ durch ChatGPT:

Spoiler
Bereich Möglicher negativer Charakterzug
Haltung zu Autorität Aufsässig, latent rebellisch, misstrauisch
Weltflucht Eskapistisch, unpraktisch, realitätsfern
Emotionale Haltung Melancholisch, nostalgisch, evtl. selbstmitleidig
Humor Zynisch, sarkastisch, distanziert
Beziehungsdynamik Romantisch-naiv, idealisierend, Nähe vermeidend
Verantwortung Abenteuersuchend, unbeständig
Sozialverhalten Elitäres Außenseitertum, Kritik statt Mitgestaltung

Tja, selbe Liste, andere Frage und schon sieht das Ganze nicht mehr so „rosarot“ aus.
Zumindest „rein hypothetisch“.

KI-gestützte „Persönlichkeitsanalyse“

Ich bin „KI“ gegenüber eher kritisch aufgestellt, gebe ihr aber hin und wieder eine Chance. Heute kam ich auf die Idee, ChatGPT, Copilot, Perplexity und Lumo zu befragen, was mein Filmgeschmack über meine Persönlichkeit verrät.

Mein Prompt war jedes Mal:

Was sagt es über meine Persönlichkeit aus, wenn mir folgende Filme gefallen?
20.000 Meilen unter dem Meer (1954)

Zurück in die Zukunft II (1989)

Lies mehr…