Bei Thomas gesehen und mich vom Thema angesprochen gefühlt:
Zehn belanglose Fakten über mich
1. Benutzt du Zahnseide?
Nicht täglich und auch nur an bestimmten Stellen. Und dann in Form von Sticks.
Lies mehr…Bei Thomas gesehen und mich vom Thema angesprochen gefühlt:
Nicht täglich und auch nur an bestimmten Stellen. Und dann in Form von Sticks.
Lies mehr…„Das Leben ist voller Fragen. Idioten sind voller Antworten.“
– Sokrates
ich habe.
Obwohl ich gestern Abend zur Entspannung die neue Folge „Die Bergretter“ geschaut, 1,3 g L-Glycin genommen und beim Einschlafen 528-Hz-Deep-Healing-Musik gehört habe, träumte ich Kauderwelsch, biss die Zähne zusammen und habe dadurch jetzt Kopfschmerzen. Alles wie immer.
„O Herr, du weißt besser als ich, dass ich von Tag zu Tag älter werde.
Bewahre mich vor der Einbildung, bei jeder Gelegenheit und zu jedem Thema etwas sagen zu müssen.
Erlöse mich von der großen Leidenschaft, die Angelegenheiten anderer ordnen zu wollen.
Lehre mich, nachdenklich, aber nicht grüblerisch, hilfreich, aber nicht diktatorisch zu sein.
Bei meiner ungeheuren Ansammlung von Weisheiten erscheint es mir ja schade, sie nicht weiterzugeben – aber du verstehst, o Herr, dass ich mir ein paar Freunde erhalten möchte.
Bewahre mich vor der Aufzählung endloser Einzelheiten und verleihe mir Schwingen, zur Pointe zu gelangen.
Lehre mich schweigen über meine Krankheiten und Beschwerden. Sie nehmen zu – und die Lust, sie zu beschreiben, wächst von Jahr zu Jahr.
Ich wage nicht, die Gabe zu erflehen, mir Krankheitsschilderungen anderer mit Freude anzuhören, aber lehre mich, sie geduldig zu ertragen.
Lehre mich die wunderbare Weisheit, dass ich mich irren kann.
Erhalte mich so liebenswert wie möglich. Ich möchte keine Heilige sein, mit ihnen lebt es sich so schwer.
aber ein alter Griesgram ist das Krönungswerk des Teufels.
Lehre mich, an anderen Menschen unerwartet Talente zu entdecken, und verleihe mir, o Herr, die schöne Gabe, sie auch zu erwähnen.“
– (wahrscheinlich) Teresa von Ávila (16. Jh.)
Quelle: Der Humor der heiligen Teresa von Ávila – Pastoraler Raum Wittekindsland
Es gibt eben Kollegen, da kann ich mich so oft und intensiv aufregen, wie ich will oder auch drölfzig Mal erklären, wie es richtig geht, sie werden es dennoch wieder falsch machen.
„Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann,
den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann,
und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“
– Reinhold Niebuhr (ca. 1940)
Ich finde den gesamten Artikel Gelassenheitsgebet – Wikipedia wegen der Variationen bzw. sinnähnlichen Sprüche sehr interessant.